Eduard Bargheer


Über den Künstler

Eduard Bargheer ( * 25. 12. 1901 – 1. 7. 1979 )

 

Bereits 1925 reiste Bargheer zum ersten Mal nach Italien – dem Land seiner Zuflucht während des 3. Reiches in Deutschland. Bargheer war Mitglied der Hamburger Sezession und lebte und arbeitete nach dem 2. Weltkrieg sowohl in seiner Wahlheimat als auch in seinem Atelier in Hamburg-Blankenese. Ölgemälde, Aquarelle und eine Vielzahl grafischer Zyklen bilden das Hauptwerk von Eduard Bargheer. Die Eröffnung eines eigenen Bargheer-Museums in Hamburg im Jahre 2017 bildet den Höhepunkt der Würdigung eines großen Malers und bedeutenden Wegbereiters der Moderne.


Aquarell

Bargheer - Südliche Stadt

Südliche Stadt

v e r k a u f t

Bargheer - Wüstenlandschaft

Wüstenlandschaft

v e r k a u f t

Eduard Bargheer - Stadt am Mittelmeer

Stadt am Mittelmeer

verkauft


Bargheer - Große Wüstenlandschaft

verkauft

Aquarell auf Bütten 1964

55 x 81 cm.

 

Eduard Bargheer - Südliche Straßenszene

Südliche Straßenszene

verkauft



Sonstiges

Bargheer

Nächtlicher südlicher Garten

Lithografie



Eduard Bargheer